Default hat geschrieben:Vielleicht waren die Erfinder, die Computer und Internet in Gragen zusammengebaut haben, wirkliche Idealisten.
Sicher waren einige dabei.
Auf der anderen Seite wurde immer schon behauptet, das Internet wurde vom Militär erfunden.
Klar,
D-ARPA hat das ganze bezahlt, Gelder aus dem Verteidigungshaushalt.
Das betrifft aber auch das komplette Raumfahrtprojekt, das immer dual-use war - die Raumfahrer waren alles Kampfpiloten. Man hat damit offenbar keine Probleme gesehen - auch Jack Parsons fand ja offenbar kein Problem dabei, dass er daheim die erste Hippiekommune hat (aus der dann Scientology hervorging), und gleichzeitig Raketentreibstoffe fürs Militär entwickelt.
Und natürlich kann man die Meinung vertreten, dass zur Freiheit auch die Verteidigung der Freiheit gehört.
In Amerika wird das offenbar nicht so eng gesehen. In Deutschland wird es eng gesehen, weil hier ja überhaupt philosophisch sehr genau differenziert wird - aber dann sind hier die sog, "Sachzwänge", und dann sind die Dinge halt doch anders (zB als die grüne "Friedenspartei" sich für Militäraktionen stark machte) - ja, und dann ist das Ergebnis auch wieder genauso verlogen und verbrecherisch wie bei den anderen.
Ja, und seitdem sind die Grünen eben nicht mehr "gut". Trotzdem haben sie erstklassige Publicity und prägen die gesamte Öffentlichkeit mit ihren aufmerksamkeitsheischenden Heuchelei-Initiativen wie etwa politische Korrektheit oder Frauenquoten.
Und nun ist die Situation, dass unsere konservativen Zeitgenossen diese Art Umtriebe als die Zeichen eines grassierenden Sozialismus werten. Und unsere kommunistischen Zeitgenossen gleichzeitig einen ausufernden Turbo-Kapitalismus beobachten.
Und, so grotesk das ist, tatsächlich haben beide recht! Der richtige Begriff für das, was wir derzeit haben, ist
Feudalsozialismus,
und ich hab hier (unterster Absatz) kurz beschrieben wie das funktioniert.
Die Lehre aus all dem ist, dass Kommunismus und Kapitalismus keineswegs Widersprüche sind, sondern sich hervorragend ergänzen - wie man schon am Beispiel China gut erkennen kann. (Viellecht hat auch China erst den Weg für diese neue Staatsform geebnet?) Jedenfalls gelten die alten Spielregeln, die alten Positioninerungen im politischen rechts-links Spektrum heute so nicht mehr.
Doch spätestens als das erste E-Mail um die Welt ging, war klar,
welche Rolle eine sehr schnelle, offene oder verdeckte Informationsübermittlung
für Militär, Spionage und Geheimdienst spielt.
Das war aber nie anders, und es gehört auch zu dem, was ich oben als das "dritte Wissensgebiet", die
Organisation, beschrieben hab. Die Templer waren die ersten, die eine solche funktionierende Organisation, und ein funktionierendes Post- und Bankwesen, in Europa etabliert haben. Und vielleicht ist dies das eigentliche Geheimnis, der eigentliche Schatz der Templer? Ich halte es zumindest für wahrscheinlich, dass damals der Grundstein für die spätere europäische Dominanz in der Welt gelegt wurde.
Habt ihr auch schon vom sog. "Great Reset" gehört?
Ja, kürzlich. Globalisierung ist halt noch ein relatives Neuland, und jetzt kommen Spieler an den Tisch, die auf dieser Ebene intrigieren wollen.
Bis vor wenigen Jahrzehnten konnte man sinnvoll nur auf nationaler Ebene intrigieren, und das war ja über die Jahrhunderte ein beliebter Zeitvertreib von allerlei Maurerlogen, Illuminaten und sonstigen Königsmachern.
Freut euch, ihr lieben Kommunisten, die Einführung des Kommunismus wird in Betracht gezogen.
Ja, und das geht gleichzeitig einher mit Turbo-Kapitalismus, und mit moralischer Autorität. Und da wird es interessant...
Ich war vorhin veranlasst zu schauen, ob ich auf eBay auch was verkaufen kann. Erstens fällt auf, dass die Provisionen inzwischen exorbitant hoch sind - aber klar, eBay ist jetzt in weiten Bereichen konkurrenzlos, und nun wird die Zitrone eben ausgepresst.
Aber dann heißt es da auch, dass das Recht zur Nutzung davon abhängt, ob man "unsere Standards" (also die von eBay) erfüllt (die freilich nicht näher beschrieben sind. D.h. diese Shops legen jetzt irgendwelche "Standards" fest, an die man sich halten muss - und da diese Shops Monopolcharakter haben, bedeutet das, wer diese obsukuren Standards nicht erfüllt (wer also das Malzeichen nicht hat an Hand oder Stirn), der kann nicht mehr kaufen oder verkaufen.
Also, wie kommen private Shops jetzt dazu, unsere Moral zu diktieren: indem sie Monopole einnehmen (was früher über Kleinanzeigen, Zettelaushang, und Szeneblatter lief, ist heute auf ein paar weltweite Netzwerkbetreiber konzentriert). Dabei haben sie keinerlei rechtlichen Anspruch, keinerlei verfassten Anspruch und keinerlei religiösen Anspruch auf derlei, dennoch führen sie sich auf als wären sie Gottkaiser. Und die Nationalstaaten tolerieren das weitestgehend.
Schon in zehn Jahren soll der Besitz abgeschafft werden und alle werden glücklich sein.
Es ist volkswirtschaftlich davon auszugehen, dass bis in ungefähr +-10 Jahren das Weltfinanzsystem kollabiert, und es einen großen Schuldenreset brauchen wird. Das ist aber allgemein bekannt..
Und gleichzeitig: dank der Corona-Lüge hat Amazon seinen Wert verdoppelt: von 650 Milliarden auf 1.3 Billionen. Das sind die Beträge um die es da geht. Irgendwann in nicht allzu ferner Zeit wird alles Geld bei Amazon sein und niemand sonst mehr welches haben.
Es ist daher auch kein Wunder, dass das in den USA als VT bezeichnet wird.
Inzwischen ist doch alles, was nicht der amtlichen Verblödungs-Propaganda entspricht, eine VT.
Das war ja auch so interessant: als es noch überhaupt keine Infos zu dieser Corona-Sache gab, wurde schon prophylaktisch auf VT hingewiesen, und somit klargestellt, dass jegliches künftige Kommentieren oder Nachfragen, ganz egal welchen Inhalts, auf jeden Fall schon von vorneherein als VT zu gelten hat. Oder mit anderen Worten: dass für den Bürger das Maulhalten gilt.
Und wenn man einmal in Betracht zieht, wie gut der Neoliberalismus funktioniert...
Klar, wir lassen den Neoliberalismus einfach solange weiterlaufen, bis auch der letzte begreift,
dass die Einführung des Kommunismus unumgänglich ist?

Nein, beides widerspricht sich eben gar nicht: die Internet-Großkonzerne sind die Gottkaiser, denen gehört also alles - und das Volk ist rechtlos wie im Sozialismus. Und gleichzeitig übernehmen die Konzerne die moralische Autorität und bestimmen, was der Bürger denken darf - was früher die Kirche oder das ZK festgelegt hat.
Die Frage ist, ob es nicht langsam an der Zeit wäre, ein paar verbliebene Aufrechte zu versammeln und wenigstens das Wissen der Menschheit in Sicherheit zu bringen, bevor alle sich an der großen Verblödung infizieren.