von Gast » 1. Dez 2008 19:36
Hi, folgendes richtet sich an den (die) Verfasser(in) des Artikels über Tribulus:
also ich habe gerade diesen Eintrag über Tribulus Terrestris gelesen und ich muss sagen, der ist echt abscheulich recherchiert und ausgearbeitet. Es gibt viele gut fundierte Aussagen, Abhandlungen und Theorien über TT, sowohl im Netz als auch auf Papier. Beides solltest Du bei der (hoffentlich erfolgenden) Überarbeitung dieses Pamphlets, neben Rechtschreibung und Grammatik, berücksichtigen, um eine weitere dilettantische Entgleisung dieser Art zu vermeiden (,denn Wikipedia will nicht nur angeklickt, sondern auch richtig gelesen werden! Das bezieht sich auf den Zusammenhang von Saponinen und dem hier aufgeführten „Sapogenin“).
Hier nur ein paar Anmerkungen: in TT sind KEINE Steroide enthalten(!!!) Es sind steroidähnliche bzw. -verwandte (bezüglich des Vergleichs mit Humansteroiden) Verbindungen. Anderenfalls wäre der freie Erwerb dieses Mittels wohl kaum möglich,oder?. Und auch wenn es (fast) so anmutet, so haben Saponine doch mal überhaupt nichts mit diversen Testosteronderivaten zu tun.Weiterhin sollte vor dem Einnehmen des hier so unbedacht veröffentlichten Rezepts für diesen Tee auch erst mal ein Arzt aufgesucht werden, denn wenn zum Beispiel eine Verletzung im Mundraum besteht und die im Tee enthaltenen Saponine über längeren Zeitraum in die Blutbahn gelangen, kann es bei „anfälligen“ Leuten zu ernsteren Problemen kommen! (siehe Hämolyse). Wer sich was von Saponinen erhofft, der kann auch, gerade jetzt zu Weihnachten, Kastanien essen, da sind die zum Beispiel auch vermehrt enthalten. Im Übrigen muss man TT über 6-8 Wochen regelmäßig und hochdosiert (also bis zu 1g/Tag) einnehmen, dass der Körper darauf reagiert und selbst dann (oder gerade dann) sind Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Viel trinken, sonst leidet die Leber unter Umständen dauerhaft! Des weiteren heißt es auch nicht „natürliches Anabolika“ sondern „natürliches AnabolikUM (vgl.: Antibiotikum und Antibiotika oder Aphrodisiakum und Aphrodisiaka– das ist das Ding mit Singular und Plural). Auf all die übrigen (Rechtschreib-)Fehler will ich hier jetzt gar nimmer eingehen, aber eines sei doch noch gesagt:
Ein Artikel (gerade wenn er auch noch zum Konsum diverser Substanzen verleitet und dies auch noch anpreist) sollte doch wohl zumindest so gut recherchiert und geschrieben sein, dass er beim Lesen auch wirklich seriös und glaubhaft ist.
Jetzt ist Tribulus noch eine der „harmloseren“ Substanzen unter den hier beschriebenen, erkundigt Euch also RICHTIG, bevor Ihr zugreift!
Mit freundlichen Grüßen.